Das Beispiel TTIP
Um die Komplexität gegenwärtiger Ereignisse zu verstehen, ist es notwendig, wissenschaftliche Disziplinen miteinander zu verbinden. So auch in diesem Buch. Exemplarisch, am deutschen Konflikt um das Freihandelsabkommen TTIP, zeigt dieses Buch, wie die Erweiterung des ökonomischen Diskurses um kunstwissenschaftliche Betrachtungsweisen wertvolle Erkenntnisse über die politische Kommunikation unserer Gegenwart liefern kann. Als explizite Grundlage dient hier die visuelle Sprache der politischen Kontrahenten. Unter Einbeziehung eines qualitativen kunstwissenschaftlichen Bildanalyseverfahrens von Erwin Panofsky werden die visuellen Symbole der Befürworter und der Gegner von TTIP betrachtet und in einem Modell der politischen Kommunikation verortet und diskutiert. Die Ergebnisse zeigen, wie die Auswirkungen bildhafter Kommunikation im digitalen Zeitalter verstanden und ihre impliziten Botschaften und Auswirkungen auf den öffentlichen Diskurs bewertet werden können.
Eine PDF-Version dieses Titels können Sie zum Preis von 15,00 € (incl. MwSt.) über unser Kontaktformular bestellen. Bitte nennen Sie uns dazu den Autor und die Band Nummer.
Kommunikation und Beratung, Band 125 ISSN 0947-03522018; X+92pp., paperback
Artikel(0.00 EUR)
AGB & Datenschutz