Die Existenz landwirtschaftlicher Betriebe wird seit vielen Jahren durch den hohen Anpassungsdruck beeinflusst, dem der Agrarsektor ausgesetzt ist. Oftmals übersteigen die Anforderungen die Anpassungsfähigkeiten der bäuerlichen Familienunternehmen und ihr Fortbestand ist gefährdet. Bedroht sind für die Betroffenen nicht nur materielle Werte, sondern vor allem auch ihre Identität als bäuerliche Familie und das Erreichen von Zielen, die nicht einfach substituierbar sind. Wie gehen landwirtschaftliche Familienbetriebe mit Existenzgefährdung um?
Auf der Grundlage von Fallbeispielen aus Westfalen-Lippe wird eine Theorie des Bewältigungsprozesses entwickelt. Das Erklärungsmodell beleuchtet häufig auftretende Probleme der Beratung, wie späte Inanspruchnahme, folgenloses Aufzeigen von Bewältigungsmöglichkeiten oder Klientenverlust im laufenden Beratungsprozess.
Dear customer! You can use our contact form to order a free pdf version of this title. Please qoute author name and volume number.
Kommunikation und Beratung, Band 57ISSN 0947-03522004; VIII+168pp.; 21 x 14,8 cm; paper
items(0.00 EUR)
Terms and conditions